Bred beltemaskinKündig
Perfect-3 1350 REdXi_LL/BS verfügbar
Bred beltemaskin
Kündig
Perfect-3 1350 REdXi_LL/BS verfügbar
Byggeår
2025
Tilstand
Ny
Beliggenhet
Bitburg 

Vis bilder
Vis kart
Maskindata
Pris og beliggenhet
- Beliggenhet:
- Südring 37, 54634 Bitburg, DE
Ring
Detaljer om tilbudet
- Oppførings-ID:
- A15514357
- Oppdatering:
- 04.03.2025
Beskrivelse
Automatic sanding machine KÜNDIG PERFECT-3 1350-REdXi_LL/Bs incl. structure unit
Robust 3-belt sanding machine for the highest demands Constant working height thanks to top section adjustment
Working width 1350 mm
Passage height max. 205 mm (up to 18.5 kW main drive motor) Sanding belt dimensions for "R" and "Ed-L": 1350 x 2000 mm Sanding belt dimensions for "Xi-L": 150 x 4700 mm
Unit "R" contact roller
➢ Grooved rubber contact roller hardness 80 Sh
➢ Contact roller level infinitely height-adjustable via touch screen ➢ Motorized lifting/lowering of the contact roller according to unit selection ➢ Increased sanding belt speed
Unit "Ed-L" sanding pad diagonal
Djb Ha Rwer Hr Dzo Sokl
➢ Electronic sanding pad with segment width 22 mm (swiveling special version), with variable edge pressure, automatic pressure control and storage of the sanding pad segments
➢ Infinitely variable sanding belt speed (with PLC storage)
➢ Additional sanding pad insert
"Xi-L" cross sanding unit in the machine frame
Electronic sanding pad with segment width 22 mm with variable edge pressure, automatic pressure control and storage of the sanding pad segments
➢ Cross sanding belt supported by lamellar belt
➢ Infinitely variable sanding belt speed (with PLC storage)
Perfect-3 1350-REdXi-LL
- Main motors
➢ 1st unit: 18.5 kW (25 hp) / ➢ 2nd unit: 11 kW (15 hp) / ➢ 3rd unit: 16 kW (MPM) (22 hp) /
400 V/50 Hz 400 V/50 Hz 400 V/50 Hz
- Workpiece feed
➢ Fabric-reinforced rubber transport carpet ➢ Rubberized carpet drive roller
➢ Motor: 2.2 kW (3 HP) / 400 V/50 Hz
➢ Speed: infinitely variable 3 - 15 m/min
- Vacuum device
➢ On feed table
➢ Additional perforation of the transport carpet over 200 mm
➢ Vacuum generator: 2.2 kW (3 hp) / 400 V/50 Hz
- Sanding belt cleaning
➢ Air blade for sanding belt cleaning of the two units "Ed-L" and "Xi-L"
insert-controlled, with suction ducts and driven by blower 1.1 kW (1.5 HP) 400 V/50 Hz
- Pressure elements ➢ Inlet:
➢ Intermediate units: ➢ Outlet:
parallel spring-loaded, ground steel pressure roller ⌀ 50 mm rubberized pressure roller ⌀ 50 mm
Rubberized pressure roller ⌀ 50 mm
1. grooved rubber contact roller, 80 sh.
2.diagonal sanding pad with lacquer finish and air blade for sanding belt cleaning
3.cross sanding unit with lacquer equipment and air blade for sanding belt cleaning
Main motors: 18.5 + 11 + 16 kW / 400V / 50 Hz
Additional equipment:
W61: Structuring burr at the outlet
B 10: Structuring brush Abralon, Mink
W71: Additional quick-change shaft for brush 1350
B 12: Brass-plated steel wire brush 1350
C 10: LED package
A 20: 5 x motorized regulating flaps (2x D=180 + 3 x D=150)
Working width 1350 mm
Max. passage 205 mm
Sanding belt dimensions: 1350x2000 mm and 150x4700 mm
10" touch screen with Industry 4.0 control
Location: ex stock 54634 Bitburg
- immediately available -
Annonsen ble oversatt automatisk. Oversettelsesfeil kan forekomme.
Robust 3-belt sanding machine for the highest demands Constant working height thanks to top section adjustment
Working width 1350 mm
Passage height max. 205 mm (up to 18.5 kW main drive motor) Sanding belt dimensions for "R" and "Ed-L": 1350 x 2000 mm Sanding belt dimensions for "Xi-L": 150 x 4700 mm
Unit "R" contact roller
➢ Grooved rubber contact roller hardness 80 Sh
➢ Contact roller level infinitely height-adjustable via touch screen ➢ Motorized lifting/lowering of the contact roller according to unit selection ➢ Increased sanding belt speed
Unit "Ed-L" sanding pad diagonal
Djb Ha Rwer Hr Dzo Sokl
➢ Electronic sanding pad with segment width 22 mm (swiveling special version), with variable edge pressure, automatic pressure control and storage of the sanding pad segments
➢ Infinitely variable sanding belt speed (with PLC storage)
➢ Additional sanding pad insert
"Xi-L" cross sanding unit in the machine frame
Electronic sanding pad with segment width 22 mm with variable edge pressure, automatic pressure control and storage of the sanding pad segments
➢ Cross sanding belt supported by lamellar belt
➢ Infinitely variable sanding belt speed (with PLC storage)
Perfect-3 1350-REdXi-LL
- Main motors
➢ 1st unit: 18.5 kW (25 hp) / ➢ 2nd unit: 11 kW (15 hp) / ➢ 3rd unit: 16 kW (MPM) (22 hp) /
400 V/50 Hz 400 V/50 Hz 400 V/50 Hz
- Workpiece feed
➢ Fabric-reinforced rubber transport carpet ➢ Rubberized carpet drive roller
➢ Motor: 2.2 kW (3 HP) / 400 V/50 Hz
➢ Speed: infinitely variable 3 - 15 m/min
- Vacuum device
➢ On feed table
➢ Additional perforation of the transport carpet over 200 mm
➢ Vacuum generator: 2.2 kW (3 hp) / 400 V/50 Hz
- Sanding belt cleaning
➢ Air blade for sanding belt cleaning of the two units "Ed-L" and "Xi-L"
insert-controlled, with suction ducts and driven by blower 1.1 kW (1.5 HP) 400 V/50 Hz
- Pressure elements ➢ Inlet:
➢ Intermediate units: ➢ Outlet:
parallel spring-loaded, ground steel pressure roller ⌀ 50 mm rubberized pressure roller ⌀ 50 mm
Rubberized pressure roller ⌀ 50 mm
1. grooved rubber contact roller, 80 sh.
2.diagonal sanding pad with lacquer finish and air blade for sanding belt cleaning
3.cross sanding unit with lacquer equipment and air blade for sanding belt cleaning
Main motors: 18.5 + 11 + 16 kW / 400V / 50 Hz
Additional equipment:
W61: Structuring burr at the outlet
B 10: Structuring brush Abralon, Mink
W71: Additional quick-change shaft for brush 1350
B 12: Brass-plated steel wire brush 1350
C 10: LED package
A 20: 5 x motorized regulating flaps (2x D=180 + 3 x D=150)
Working width 1350 mm
Max. passage 205 mm
Sanding belt dimensions: 1350x2000 mm and 150x4700 mm
10" touch screen with Industry 4.0 control
Location: ex stock 54634 Bitburg
- immediately available -
Annonsen ble oversatt automatisk. Oversettelsesfeil kan forekomme.
Leverandør
Epper GmbH
Kontaktperson: Mr. Frank Thiex
Südring 37
54634 Bitburg, Tyskland
+49 6561 ... utstilling
Vis mer

Die Firma Epper GmbH, die inzwischen in der dritten Generation als Familienbetrieb geführt wird, ist eine Maschinen Handelsgesellschaft für die Holzbearbeitung.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Vis ytterligere juridisk informasjon
Betreiber der Internetseiten
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Lukk ytterligere juridisk informasjon
Vis mindre
Send forespørsel
Telefon & Faks
+49 6561 ... utstilling
Oppføringen din har blitt slettet
Det har oppstått en feil